Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der Vampiro Immobilien GmbH
Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Website der Vampiro Immobilien GmbH («Vampiro Immobilien») erklären Sie sich mit der Sammlung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Informationen wie beschrieben einverstanden. Vampiro Immobilien behält sich das Recht vor, gelegentlich Änderungen an ihrer Datenschutzrichtlinie oder -praxis vorzunehmen und diese auf unserer Website zu veröffentlichen.
1. Geltungsbereich
Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Bearbeitung von Personendaten durch die Vampiro Immobilien Wir bearbeiten Personendaten von Besuchern unserer Website, Kunden und Geschäftspartner/innen und anderen interessierten Personen, die mit uns in Kontakt treten (die «Betroffenen»).
Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit Anpassungen unterliegen kann. Es gilt die jeweils aktuelle auf unserer Website publizierte Fassung.
2. Welche Personendaten bearbeiten wir?
Personendaten, die auf der Website erfasst werden (v.a. technische Daten) wie
· Kontaktangaben (Kontaktformular): Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, Telefonnummer;
· sog. Log-Files als temporär gespeicherte Informationen, welche von Ihrem Browser automatisch beim Aufrufen der Website an den Server unserer Website gesendet werde: Abgerufener Dateiname, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Dateimenge, verwendetes Betriebssystem und Browser, Provider, Ihre IP-Adresse; Log-File-Informationen werden aus Sicherheitsgründen in der Regel für die Dauer von max. 6 Monate gespeichert und dann gelöscht In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen
· Daten durch Cookies, Analyse-Tools und Plug-ins von Drittanbietern (Details unten);
und weitere Personendaten, die bearbeitet werden:
· Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen mitteilen wie Vorname, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse etc.;
· Daten, die bei der Anmeldung zum Newsletter oder zum Zweck des Versands von Marketingmassnahmen durch uns bearbeiten werden wie Vorname, Name, E-Mail-Adresse, etc.
· Zahlungsinformationen und ggf. weitere Finanzinformationen;
· Alle weiteren Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
3. Wie erheben wir Ihre Personendaten?
Personendaten werden durch Ihre Bekanntgabe (bspw. via Kontaktformular) erhoben oder im Zusammenhang mit der Abwicklung eines Auftrages / Vertragsverhältnisses. Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.
Gegebenenfalls bearbeiten wir auch Personendaten aus anderen Quellen, z.B. von Unternehmen, die Informationen für uns bereitstellen, aber auch bei der Nutzung von sozialen Netzwerken, wenn eine Verbindung zu unserer Plattform erstellt wird, oder wenn wir Informationen aus öffentlichen Registern beziehen.
4. Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten zu den folgenden Zwecken:
· Im Zusammenhang mit der Abwicklung eines Auftrages / Vertragsverhältnisses und der Kontaktaufnahme mit Ihnen;
· Zu Marketing- und Marktforschungszwecken, insbesondere zur Versendung von Newslettern und Informationen, gegebenenfalls Informationen zu Veranstaltungen; zur Vermarkung sowie Erbringung der Dienstleistungen und um IT-Systeme, Sicherheit, Know-how und die Kommunikation zu entwickeln. Je nach Marketingmassnahme wird dazu ggf. eine separate Einwilligung eingeholt;
· Zum Betrieb und zur Nutzung der Website, was auch die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens beinhalten kann (weitere Informationen finden Sie unten bei der technischen Erhebung und Nutzung der Daten durch Cookies, Analysetools und Plug-ins von Drittanbieter etc.)
· Für weitere Zwecke wie Buchführung, Archivierung und Erfüllung weiterer gesetzlich sowie regulatorischer Vorgaben
5. Weitergabe von Daten
Personenbezogenen Daten können mit vertrauenswürdigen Dritten geteilt werden wie z.B. Support-Dienstleister, IT-Dienstleister, Dienstleister im Marketing- und Marktforschungsbereich, Finanzdienstleister, Buchhalter, Revisoren, Treuhänder, externe Berater.
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte werden diese zu unserem Standard des Umgangs mit Daten verpflichtet. Insbesondere dürfen Dritte Ihre Personendaten nicht für eigene Zwecke (z.B. Marketing) verwenden.
6. Gelangen Ihre Daten auch ins Ausland?
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz. Gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates bzw. gemäss Beschluss der Europäischen Kommission (sofern die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO anwendbar ist) können Personendaten in alle Staaten exportiert werden, sofern das dortige Recht einen angemessenen Datenschutz gewährleisten kann. Wir können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, ebenfalls übermitteln, sofern der Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet ist, insbesondere auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien.
7. Rechte der Betroffenen
Im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten können die Betroffenen von Gesetzes wegen die nachfolgend aufgeführten Rechte beanspruchen:
· Information/Auskunft: Mittels Auskunftsbegehren können Betroffene erfahren, ob bei uns Personendaten von Ihnen bearbeitet werden bzw. welche dies sind. Der Betroffene kann diejenigen Personendaten, welche uns der Betroffene zur Verfügung gestellt hat, in einer gängigen und maschinell lesbaren Form herausverlangen und – vorbehältlich gewichtiger entgegenstehender Interessen – weiterverwenden.
· Berichtigung: Betroffenen können die Berichtigung unrichtig erfasster Personendaten verlangen.
· Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Betroffene die Einschränkung der Bearbeitung seiner Personendaten verlangen. Dies kann allenfalls im Einzelnen die Leistungserbringung einschränken oder gar verunmöglichen.
· Löschung: Der Betroffene verfügt über einen gesetzlichen Anspruch auf Löschung seiner Personendaten, falls diese für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder bei berechtigtem Widerspruch bzw. Widerruf der Einwilligung. Vorbehalten bleiben insbesondere die Beibehaltung inkl. Verwendung aus gesetzlichen sowie regulatorischen Vorschriften sowie zur Geltendmachung, Ausübung und Wahrung von Rechtsansprüchen.
· Widerruf einer Einwilligung: Sofern die Bearbeitung der Personendaten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft Vom Widerruf unberührt bleibt die Bearbeitung von Personendaten gestützt auf anderweitige Grundlagen.
Diese Rechte können gestützt auf das anwendbare Datenschutzrecht eingeschränkt werden (z.B. zum Schutz von Rechte Dritter oder aufgrund Geschäftsgeheimnisse).
Des Weiteren steht Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstösse der ordentliche Rechtsweg, sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
8. Sicherheitsmassnahmen
Um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken, wurden angemessenen Sicherheitsmassnahmen etabliert.
Die Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Website der Vampiro Immobilien verwendet aus Sicherheitsgründen eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung (erkennbar am Schoss-Symbol in der Browserzeile), damit die übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden können.
9. Aufbewahrung von Personendaten
Personendaten werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist bzw. so lange wie wir daran ein berechtigtes Interesse haben oder aufgrund einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenbearbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine entgegenstehenden (rechtlichen) Gründe vorliegen (z.B. Aufbewahrungspflichten). Nach Wegfall eines solchen Grundes, werden die die Löschung der Daten.
Von der Löschung kann in den gesetzlich erlaubten Fällen abgesehen werden, soweit es sich um anonyme oder pseudonymisierte Daten handelt und die Löschung die Verarbeitung für statistische Zwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigen würde.
10. Ansprechpartner
Verantwortlich für die Bearbeitung der personenbezogenen Daten:
Vampiro Immobilien GmbH
Inhaber: Marco Vampiro
Zahnershueb 1
9240 Uzwil
info@vampiro-immobilien.ch
Telefon: +41 (0)76 242 60 90
11. Richtlinie über Cookies, Analyse-Tools und Plug-ins von Drittanbietern
Cookies
Die Website verwendet «Cookies» und vergleichbare Techniken, um Ihren Browser oder Ihr Gerät identifiziert zu können. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn die Website besucht wird. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können Sie von der Website wiedererkannt werden. Neben Cookies, die lediglich während einer Internet-Sitzung benutzt werden und danach gelöscht werden («Session Cookies»), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern («permanente Cookies»). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.
Technisch notwendige Cookies
Einige Bereiche der Website setzen technisch notwendige Cookies ein, wodurch Ihr Gerät als technische Einheit während des Website-Besuchs erkennt und die Verwendung der Website ermöglicht. Solche Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Der Einsatz der technisch notwenigen Cookies erfolgt zur Ermöglichung der Funktionsweise der Website.
Verwendung von Google Analytics
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, das bei dieser Website eingesetzt wird. Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf dem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitesaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitesnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Nähere Informationen unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Verwendung des Google Tag Managers
Die Website verwendet Google Tag Manager, ein Verwaltungssystem, mit dem weitere Dienste auf der Website eingebunden werden können. Google Tag Manager bearbeitet selbst keine personenbezogenen Daten. Dies geschieht lediglich durch weitere Google-Dienste in der dort jeweils beschriebenen Art und Weise.
Google Web-Fonts
Für die Darstellung von Schriften auf unsere Website wird Google Web-Fonts verwendet, das von Google Inc. angeboten wird. Die Einbindung dieser Web-Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA, wodurch an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten unsere Besucher aufgerufen haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Weitere Informationen unter: www.google.com/fonts#AboutPlace:about und
www.google.com/policies/privacy/.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter via Plug-ins
Diese Website nutzt Plug-ins für soziale Netzwerke. Plug-in bezeichnet man Softwareanwendungen, die mithilfe von Schnittstellen programmiert werden, um den Funktionsumfang einer anderen Software zu erweitern. Diese Erweiterungen können in die eigene Website eingebunden werden und sorgen für eine Verknüpfung und Integration von beliebten sozialen Netzwerken wie Facebook oder X. Mit Social-Plug-ins lassen sich beispielsweise Funktionen mit Liken, Sharen oder Kommentieren auf der Anbieterwebsite einfügen.
Links zu Webseiten Dritter
Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Organisationen enthalten, die ihre eigenen Datenschutzhinweise haben, z.B. soziale Netzwerke und Plattformen wie LinkedIn oder Instagram. Es gelten die dortigen Nutzungsbedingungen und den Datenschutzhinweis dieser Dritten. Die Vampiro Immobilien übernimmt keine Verantwortung und/oder Haftung für Webseiten von Dritten.
Zur besseren Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt, die Personen jeglichen Geschlechts einschliesst.